• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Promotionen
    • Aktuelle Publikationen
    • SUN-Reihe
    • Ausgewählte Präsentationen
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Aktuelles
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Modulübersicht
    • Lehrveranstaltungen
    • Prüfungen
    • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
    • Zulassungsarbeiten
    • Infoportal Literaturrecherche
    Portal Lehre & Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Mitarbeitende
  5. Chengming Zhang

Chengming Zhang

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Mitarbeitende
      • Katharina Fuchs
      • Dr. Axel Gruhlke
      • Andrea Heinlein
      • Dr. Florian Hofmann
      • Felix Hufschmid
      • Isabell Martin
      • Dr. Mareike Nowak
      • Melike Ömerogullari
      • Lisa Pösse
      • Jessica Schießl
      • Ulrike v. Urbanowicz
      • Hanna Velling
      • Evi Weigand
      • Dr. Klaus Wild
      • Chengming Zhang
    • Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige
    • Gäste
  • Anfahrt
  • Kontakt

Chengming Zhang

Chengming Zhang, B.A.

Chengming Zhang

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Raum: Raum 0.017
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-96514
  • E-Mail: chengming.zhang@fau.de

 

Vita

Seit 06/2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Projekt PetraKIP (Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die Lehrerbildung), Nürnberg, Deutschland.

02/2020 bis 04/2020

Praktikum im Zentrum für Deutschlandstudien, Hangzhou, VR China

Seit 09/2019

Masterstudium Erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (M.A.), Nürnberg, Deutschland.

09/2018 bis 09/2019

Sprachkurs (Deutsch) an der Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland.

09/2017 bis 03/2018

Praktikum in der Huamao internationale Schule, Ningbo, VR China.

09/2016 bis 06/2017

Studentische Hilfskraft im Bildungsbüro an der Zhejiang International Studies University, Hangzhou, VR China.

09/2014 bis 09/2018

Studium für das Lehramt (Hauptfach: Mathematik) an der Zhejiang International Studies University (B.A.), Hangzhou, VR China.

Forschung

Schwerpunkte:

  • Portfolioarbeit in der Lehrerbildung/ Portfolio in Teacher Education
  • Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung/ Artificial Intelligence in Higher Education
  • Learning analytics (LA)
  • Educational Data Mining (EDM)

Publikationen

Beiträge bei Tagungen

2023

  • Zhang, C., Gläser-Zikuda, M., Hofmann, F., Schießl, J., & Plößl, L. (2023). Portfolio-based reflective writings in teacher education - Results of a mixed methods study. Paper presentation at Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) 2023, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany.

2022

  • Zhang, C., Schießl, J., Plößl, L., Hofmann, F., & Gläser-Zikuda, M. (2022). Akzeptanz von künstlicher Intelligenz (KI) bei angehenden Lehrkräften – eine Frage des Geschlechts? In Sektionstagung der Arbeitsgruppe empirische pädagogische Forschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (S. 49-49). Stuttgart, DE.
  • Zhang, C., Schießl, J., Hofmann, F., Plößl, L., & Gläser-Zikuda, M. (2022). Pre-service teachers’ acceptance of Artificial Intelligence. Paper presentation at EARLI SIG 11 Conference 2022, Oldenburg, DE.
  • Zhang, C., Schießl, J., Plößl, L., Hofmann, F., & Gläser-Zikuda, M. (2022). Quality of pre-service teachers’ reflections – a mixed-method study. Paper presentation at Reflexion in der Lehrkräftebildung: empirisch - phasenübergreifend - interdisziplinär, Berlin (Online).
  • Zhang, C., Schießl, J., Plößl, L., Hofmann, F., & Gläser-Zikuda, M. (2022). Reflexives Schreiben und Reflexionsqualität von Lehramtsstudierenden - eine Mixed-Methods-Studie. Paper presentation at Sektionstagung der Arbeitsgruppe empirische pädagogische Forschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Stuttgart, DE.

Aktivitäten

  • Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die LehrerInnenbildung – PetraKIP.
    (Vortrag)
    16. Januar 2023, Veranstaltung: Vorstandssitzung des Zentrums für LehrerInnenbildung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, ZfL,
  • téchnē-SummerSchool 2022: Data Science mit Schwerpunkt auf Sprachdaten
    (Sonstige FAU-externe Aktivität)
    10. Oktober 2022 - 14. Oktober 2022, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), URL: https://www.tss2022.gwi.uni-muenchen.de/index.php
  • Quality of pre-service teachers’ reflections – a mixed-method study
    (Vortrag)
    21. Juli 2022, Veranstaltung: Tag der Forschung 2022
  • Venice Summer School in Digital and Public Humanities
    (Sonstige FAU-externe Aktivität)
    11. Juli 2022 - 15. Juli 2022, Università Ca’ Foscari, URL: https://www.unive.it/pag/39288/
  • SPRING SCHOOL 2022 DES TÉCHNĒ – CAMPUSNETZWERK FÜR DIGITALE GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
    (Sonstige FAU-externe Aktivität)
    21. März 2022 - 25. März 2022, Universität Regensburg, URL: https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/digital-humanities/summer-schools/spring-school-2022/index.html

Projekte

  • Verbundprojekt: Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die Lehrerbildung - PetraKIP; Teilvorhaben: Evaluation eines KI-basierten Professionalisierungs-Portfolio (EvaKIP)

    (Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)

    Laufzeit: 1. März 2021 - 29. Februar 2024
    Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    →Mehr Informationen

Lehre

Keine passenden Datensätze gefunden.
Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben