• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Promotionen
    • Aktuelle Publikationen
    • SUN-Reihe
    • Ausgewählte Präsentationen
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Aktuelles
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Modulübersicht
    • Lehrveranstaltungen
    • Prüfungen
    • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
    • Zulassungsarbeiten
    • Infoportal Literaturrecherche
    Portal Lehre & Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Lehrbeauftragte

Lehrbeauftragte

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Mitarbeitende
      • Katharina Fuchs
      • Dr. Axel Gruhlke
      • Andrea Heinlein
      • Dr. Florian Hofmann
      • Felix Hufschmid
      • Isabell Martin
      • Dr. Mareike Nowak
      • Melike Ömerogullari
      • Lisa Pösse
      • Jessica Schießl
      • Ulrike v. Urbanowicz
      • Hanna Velling
      • Evi Weigand
      • Dr. Klaus Wild
      • Chengming Zhang
    • Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige
    • Gäste
  • Anfahrt
  • Kontakt

Lehrbeauftragte

Katja Dostal

Katja Dostal

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Mittelschullehrerin

  • E-Mail: katja.dostal@fau.de

seit 02/2018

Gutachterin für die Zulassung von Lernmitteln (Mittelschule)

seit 09/2015

Multiplikatorin des LehrplanPlus im Fach Englisch

seit 09/2011

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

seit 09/2002

Lehrerin an der Mittelschule Gräfenberg; Beurlaubungen wegen Auslandsaufenthalt in London und Elternzeiten

09/1999 bis 08/2002

Hauptschullehrerin an der Hauptschule Bad Rodach

09/1997 bis 07/1999

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Hauptschulen an der Max-Hundt-Schule, Kulmbach

04/1993 bis 12/1996

Studium für das Lehramt an Hauptschulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

1992

Abitur am Casimirianum, Coburg

Linda Just

Portraitfoto Linda Just

Linda Just

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Mittelschullehrerin

  • Telefon: +49 911 5302-718
  • E-Mail: linda.just@gmx.de

seit 2017

Mittelschullehrerin an der Scharrer-Mittelschule Nürnberg

seit 2010

Elternzeit, Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2008 bis 2010

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2002 bis 2008

Mittelschullehrerin (Betreuungslehrerin, Kooperationsklassen, Organisation div. Fortbildungen, Mitarbeiterin der Steuergruppe, Ansprechpartnerin für Schul- und Unterrichtsentwicklung)

Heiko Maar

Portraitfoto Heiko Maar

Heiko Maar

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Seminarrektor für das Lehramt an Mittelschulen

  • E-Mail: heiko.maar.ewf@online.de

09/2013

Seminarrektor für das Lehramt an Mittelschulen

09/2011

Konrektor der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule Rothenburg o.d.Tbr.

01/2009 bis 06/2009

 Ausbildung zum Mediator (nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation)

seit 08/2008

Prüfer für mündliche Prüfungen im Fach Erziehungswissenschaften (alle Teilgebiete) im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

seit 2007

Lehrbeauftragter an den Lehrstühlen für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung und Pädagogischer Psychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

seit 1999

Ausbildung und Betreuung des Projektes „Konfliktlotsen“, Einrichtung des Konfliktlotsenraumes, Präsentation des Projektes nach außen (Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerbe) seit 2001: Multiplikator für das Streitschlichtungsmodell in Mittelfranken

11/1991 bis 12/1997

Studium für das Lehramt an Hauptschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1998 – heute

Unterricht (Klassenführung) an der Hauptschule Uffenheim, Valentin-Ickelsamer-Mittelschule Rothenburg, Mittelschule Wilhermsdorf
Fachunterricht in den Jahrgangsstufen 5-9 in den Fächern Sport, Informatik, Kunst, Kath. Religion

Julia Mach-Würth

Julia Mach-Würth

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Realschullehrerin

  • E-Mail: julia_mach@gmx.de

seit 2012

Realschullehrerin für Englisch und evangelische Religionslehre

2012

Zweites Staatsexamen

2010 bis 2012

Referendariat in Oberbayern

2010

Assistenzlehrerin im Rahmen eines Comenius-Stipendiums an einer Gesamtschule in Polen

2008 bis 2009

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Anglistik und Didaktik der englischen Sprache und Literatur der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2006 bis 2009

Studium  für das Lehramt an Realschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Sabine Reichel

Portraitfoto Sabine Reichel

Sabine Reichel

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Grundschullehrerin

  • E-Mail: sabine.reichel@fau.de

seit 2010

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

seit 2009

Tutorin und Praktikumslehrerin für den Lehrstuhl Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2008 bis 2010

Berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Multimedia-Didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss: Master of Arts

seit 2007

Zweites Staatsexamen, seither Grundschullehrerin in Nürnberg

2005 bis 2007

Referendariat für das Lehramt an Grundschule

2005

Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschule

1995 bis 2005

Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Publikationen

Sabine Reichel/Stefan Gnad: „Schule auf Sendung“. Domino-Verlag 2008.

Sabine Reichel/ Danilo Dietsch: „Radio in der Schule“. Kostenloses Download-Material für Lehrer aller Klassenstufen auf www.schulradio-bayern.de

Sabine Reichel: „Fördern mit dem Gitterquadrat“. BuchVerlagKempen (2012).

Sabine Reichel: „Denksportaufgaben Deutsch“. BuchVerlagKempen (2013).

Sabine Reichel/ Felix Reichel: „Denkmäler erzählen Geschichte“. BuchVerlagKempen (2014).

Doris Rühl-Götzinger

Portraitfoto Doris Rühl-Götzinger

Doris Rühl-Götzinger

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Mittelschullehrerin

  • E-Mail: ruehl-goetzinger@t-online.de

seit 2014

Referentin beim ISPN zum Thema Unterrichtsentwicklung

seit 2013

Organisation und Durchführung von Fortbildungen zum Thema Schüleraktivierung und Aufbau eines schulhausinternen Methodencurriculums

seit 2012

Mitarbeit in der Steuergruppe und im Stundenplanteam

seit 2011

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

seit 2010

Mitarbeit im Kriseninterventionsteam und im Arbeitskreis „Soziales Lernen“

seit 2009

Fortbildungsbeauftragte

2008

Aufbau einer Peer-Mediatorengruppe

2006

Wechsel in den gebundenen Ganztageszweig

seit 09/2005

Lehrerin an der Konrad-Groß-Schule Nürnberg

seit 2004

Referentin zum Thema Peer-Mediatorenausbildung beim Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg

2003

Ernennung zur Praktikumslehrerin

2001

Wechsel in den Mittlere Reife Zweig

2000

Aufbau eines Mediatorenprogramms, Veröffentlichung: „Null Bock auf Zoff“

09/1996 bis 08/2005

Lehrerin an der Johann-Daniel-Preißlerschule Nürnberg

Christine Rösch

Christine Rösch

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Mittelschullehrerin

  • E-Mail: christine.roesch@fau.de

seit 2016

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2013

Elternzeit

seit 2010

Zweitprüferin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2007 bis 2012

Multiplikatorin für individuelle Förderung und neue Aufgabenkultur im Fach Mathematik

seit 2003

Betreuungslehrerin

seit 09/2000

Lehrerin an der Robert-Bosch-Mittelschule in Nürnberg, vormals Hauptschule Herriedener Straße

09/1998 bis 07/2000

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Hauptschulen an der Stephani Volksschule in Gunzenhausen und der Volksschule Markt Berolzheim-Dittenheim, Zweites Staatsexamen

11/1994 bis 07/1998

Studium für das Lehramt an Hauptschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erstes Staatsexamen
Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben