Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls:
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird zunächst ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten sowie organisatorische Fragen geklärt. Anhand des Leitfadens wird dann auf die einzelnen Aufgaben detailliert eingegangen und werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. Ein weiterer wichtiger Inhalt des Tutoriums ist die Dokumentation des Praktikums („Praktikumsbericht“).
Wichtig:
Bitte melden Sie sich ab sofort für das Tutorium GS oder Tutorium MS auf Mein Campus an.
Die Anmeldung für das Praktikum an Grundschulen erfolgt über den Kurs von Frau Eva Weigand! (Mein Campus)
Bitte bis 01.10.2020 den Leitfaden zum Praktikum aufmerksam lesen! Sie finden ihn auf dieser Homepage unter Lehre & Studium, Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum.
Den Aushang mit näheren Informationen zum Tutorium finden Sie hier.
Tutorium Grundschule:
- Vorbereitung ab 24.09.2020
- Zoom-Meeting 1 am 01.10.2020 9.00-12.00 Uhr (drei Gruppen)
- Zoom-Meeting 2 am 06.10.2020 14.00-17.00 Uhr (drei Gruppen)
- Zoom-Meeting 3 am 21.20.2020 14.00-17.00 Uhr (drei Gruppen)
Tutorium Mittelschule:
- Vorbereitung ab 24.09.2020
- Zoom-Meeting 1 am 01.10.2020 14.30-16.00 Uhr
- Zoom-Meeting 2 am 06.10.2020 14.30-16.00 Uhr
- Zoom-Meeting 3 am 21.20.2020 15.00-16.00 Uhr
Seminar (SEM)
-
Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I)
Nach aktuellem Stand (25.1012021) wird geplant, die Basisseminare in Präsenzform anzubieten. Sollten KEINE Präsenzveranstaltungen möglich sein, werden sämtliche Angebote als Online-Format durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Online-Lehre von den diversen Dozierenden unterschiedlich umgesetzt werden kann und eventuell zu den eigentlich angedachten Präsenzzeiten Zoom-Meetings stattfinden können. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. In der ersten Sitzung wird die Seminarorganisation geklärt. WICHTIG: Ergänzungsveranstaltung Inklusion: Jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN Termin der Veranstaltung "Ergänzungsveranstaltung Inklusion" an. Es handelt sich hier um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.
- Di 9:45-11:15, Raum 1.132
- Mi 15:45-17:15, Raum 1.029
- Mo 8:00-9:30, Raum U1.012
- Mo 9:45-11:15, Raum 1.033
- Di 15:45-17:15, Raum U1.012
- Mo 14:00-15:30, Raum 1.033
- Di 15:45-17:15, Raum 1.033
- Mo 11:30-13:00, Raum U1.012
- Einzeltermin am 08.05.2021 9:00-14:00, Raum 1.029
- Einzeltermin am 17.04.2021 9:00-18:00, Raum 1.033
- Einzeltermin am 24.04.2021 9:00-18:00, Raum 1.033
- Do 8:00-9:30, Raum 1.033
- Do 9:45-11:15, Raum 1.121
- Mi 14:00-15:30, Raum U1.012
- Do 15:45-17:15, Raum 1.033
- Do 11:30-13:00, Raum 1.029
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Mentorat Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen)
Nur für Masterstudierende.
- Zeit/Ort n.V.
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 8: Projektgrundlagen
Nur für Masterstudierende
- Zeit/Ort n.V.
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 9: Projektdurchführung
Nur für Masterstudierende
- Zeit/Ort n.V.
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Seminar Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen)
Nur für Masterstudierende..
- Do 9:45-11:15, Raum St.Paul(V) 00.003
-
Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg)
Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) als Online-Seminar umgesetzt. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
- Do 9:45-11:15, Raum U1.031
- Mo 9:45-11:15, Raum U1.039
- Do 9:45-11:15, Raum U1.030
- Do 8:00-9:30, Raum U1.014
- Di 14:00-15:30, Raum 1.121
- Fr 15:45-17:15, Raum Zoom-Meeting
- Di 15:45-17:15, Raum U1.038
- Mo 11:30-13:00, Raum U1.039
- Einzeltermin am 22.04.2021 11:30-12:30, Raum 1.132
- Einzeltermin am 08.07.2021 11:30-12:30, Raum 1.132
- Einzeltermin am 20.07.2021 10:00-12:00, Raum 1.132
- Di 14:00-15:30, Raum U1.039
- Di 11:30-13:00, Raum 1.010
- Do 8:00-9:30, Raum U1.012
- Do 11:30-13:00, Raum U1.014
- Mo 9:45-11:15, Raum U1.031
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Mentorat Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung)
Nur für Masterstudierende.
- Zeit/Ort n.V.
-
Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Seminar Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung)
Nur für Masterstudierende.
- Do 14:00-15:30, Raum St.Paul(V) 00.003
-
ONLINE-KURS: Schulpädagogik-Profi Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (vhb)
VHB-Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Schulpädagogik. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung über die VHB-Bayern notwendig.
- Zeit n.V., Raum Zoom-Meeting
-
Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand)
Tutorium Grundschule Parallelkurs II - Bitte alle GS-TeilnehmerInnen hier anmelden!
- Einzeltermin am 25.02.2021 9:00-12:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 01.03.2021 14:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 17.03.2021 14:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
-
Tutorium zur Vorlesung: Thema Inklusion
Ergänzungsveranstaltung zur Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik" (Modul I)
- Zeit/Ort n.V.
Tutorium (TUT)
-
Ergänzungsveranstaltung Inklusion zu den Basisseminaren Schulpädagogik (Modul 1, Standort Nürnberg)
Anmeldung über Mein Campus notwendig. Die Veranstaltung ist Teil des Basisseminars. Jede Teilnehmerin/jder Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN der angeführten Termine an. Es handelt sich um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.
-
Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Mittelschule Schamberger)
Praktikumsvorbereitung Lehramt Mittelschule (LA MS)
- Einzeltermin am 25.02.2021 15:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 02.03.2021 15:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 18.03.2021 15:00-16:00, Raum Zoom-Meeting
-
Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung I Urbanowicz)
Parallelveranstaltung GS I
- Einzeltermin am 25.02.2021 9:00-12:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 01.03.2021 14:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
- Einzeltermin am 17.03.2021 14:00-17:00, Raum Zoom-Meeting
-
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs I)
Parallelkurs I. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
- Di 11:30-13:00, Raum 1.042
- Mo 11:30-13:00, Raum Zoom-Meeting
-
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs II)
Parallelkurs II. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
- Do 9:45-11:15, Raum 1.042 (außer 08.07.2021)
- Do 11:30-13:00, Raum Zoom-Meeting
Vorlesung (VORL)
-
Vorlesung Schulpädagogik (Modul I) - Einführung in die Schulpädagogik / Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse analysieren und gestalten (Lehramt Modul I und Master EE-BF Modul 6, Profil Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen" )
Vorlesung für Modul 1 Schulpädagogik Lehramt / Vorlesung für Modul 6 im Master EE-BF, Profil Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen"
- Di 14:00-15:30, Raum 1.132
- Di 14:00-15:30, Raum St. Paul 00.401
Projektseminar (PJS)
-
Evaluation und Weiterentwicklung der Praktikumsvorlage für den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums (Grundschule & Mittelschule)
Die Veranstaltung findet als kooperation zwischen Praktikumslehrkräften, Tutoren und Studierenden statt. Genauere Informationen folgen. Die Organisation und Durchführung richtet sich nach den Möglichkeiten, welche die Corona-Schutzmaßnahmen im Sommersemster 2021 zulassen.
-
Projektseminar für Studierende, Praktikumslehrkräfte und Seminarleitungen im Lehramt Grund- und Mittelschule
Projektseminar, Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung (2. Phase)
- Zeit/Ort n.V.
Grundkurs (GK)
-
Ersatzveranstaltung Grundkurs Schulpädagogik (GS/HS/RS)
- Zeit/Ort n.V.
Prüfung (PF)
-
Klausur Schulpädagogik (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Erstversuch)
Modulprüfung zum Modul 1 Schulpädagogik Lehramt: Grundlagen
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum 1.132
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum 1.042
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum 1.041
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum St. Paul 00.401
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum St.Paul 00.310
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum 2.031
- Einzeltermin am 21.07.2021 10:00-14:00, Raum U1.038
-
Nachholklausur Schulpädagogik SoSe 2021 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin)
Nachholklausur: Modulprüfung: Modul I Schulpädagogik: Grundlagen
- Zeit/Ort n.V.
Kolloquium (KO)
-
Doktoranden- und Lehrstuhlkolloquium
Persönliche Einladung erforderlich!
- Mi 9:45-12:00, Raum St.Paul(V) 00.202
Praxisseminar (PRS)
-
Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Urbanowicz)
- Zeit/Ort n.V.
-
Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Weigand)
- Zeit/Ort n.V.
-
Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Hofmann)
- Zeit/Ort n.V.
-
Vorbereitung auf das schulpädagogische bzw. fachdidaktische Blockpraktikum
- Zeit/Ort n.V.
-
Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Schamberger)
- Zeit/Ort n.V.