• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Promotionen
    • Aktuelle Publikationen
    • SUN-Reihe
    • Ausgewählte Präsentationen
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Aktuelles
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Modulübersicht
    • Lehrveranstaltungen
    • Prüfungen
    • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
    • Zulassungsarbeiten
    • Infoportal Literaturrecherche
    Portal Lehre & Studium
  1. Startseite
  2. Lehre & Studium
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Lehre & Studium
  • Aktuelles
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Prüfungen
    • Lehramtsprüfungsordnung
    • Hausarbeiten
    • Examensvorbereitung
    • Informationen zur Klausur
    • Klausurtermine
    • Klausureinsicht
  • Lehrveranstaltungen
  • Modulübersicht
  • Infoportal Literaturrecherche
  • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
  • Zulassungsarbeiten

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls

Liebe Studierende,

  • der Anmeldezeitraum für alle Veranstaltungen im Bereich Schulpädagogik am Campus Nürnberg, Regensburger Straße (Lehrstuhl Frau Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda), beginnt am Dienstag, 04.04.2023 (9.00 Uhr), und endet am Freitag, 28.04.2023 (23.59 Uhr).
  • Für alle Veranstaltungen gilt das „Windhundprinzip“, also die chronologische Reihenfolge der Anmeldungen. Anschriften an die Dozierenden vor dem Beginn der Anmeldephase sind nicht zielführend.
  • Bitte beachten Sie die HöchstteilnehmerInnenzahlen der Veranstaltungen und suchen sich gegebenenfalls eine Ersatzveranstaltung – die Seminare können NICHT über die TeilnehmerInnengrenze hinweg gefüllt werden – Zuschriften an die Dozierenden mit diversen Begründungen können diese Regelungen (u.a. Höchstbelegung der Räume, Sicherheitsvorschriften usw.) NICHT außer Kraft setzen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung – Überschneidungen von Lehrveranstaltungen sind obligatorisch und der Umgang mit diesen Teil der Semesterplanung.
  • Es werden sowohl für das Modul 1 Schulpädagogik (94831), als auch für das Modul 2 Schulpädagogik (94841) ausreichend Veranstaltungen angeboten werden.
  • Wir bitten nochmals von Anfragen vor dem genannten Zeitpunkt Abstand zu nehmen. Bitte beachten sie auch die allgemeinen Informationen auf der Homepage unter dem Reiter „Lehre & Studium“, v.a. hinsichtlich der Modulstruktur.

Wir wünschen Ihnen noch eine angenehme vorlesungsfreie Zeit und schon jetzt einen guten Start in das Sommersemester 2023.

Das Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung (Stand: 22.03.2023)

 

 

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger und Studienanfängerinnen

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung!

Zur ersten Orientierung helfen Ihnen die Folien der Einführungsveranstaltung.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Studienbeginn!

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben