• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
  • English
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Sekretariat (mit Öffnungszeiten)
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Promotionen
    • Aktuelle Publikationen
    • SUN-Reihe
    • Ausgewählte Präsentationen
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Aktuelles
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Modulübersicht
    • Lehrveranstaltungen
    • Prüfungen
    • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
    • Zulassungsarbeiten
    • Infoportal Literaturrecherche
    Portal Lehre & Studium
  1. Startseite
  2. Lehre & Studium
  3. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: Lehre & Studium
  • Aktuelles
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Prüfungen
    • Lehramtsprüfungsordnung
    • Hausarbeiten
    • Examensvorbereitung
    • Informationen zur Klausur
    • Klausurtermine
    • Klausureinsicht
  • Lehrveranstaltungen
  • Modulübersicht
  • Infoportal Literaturrecherche
  • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
  • Zulassungsarbeiten

Aktuelles

Sekretariat

Institut für Erziehungswissenschaft Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Raum: Raum 1.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911 5302 95586
  • E-Mail: spaed-sekretariat@fau.de

Aktuelles / News für Studierende

Forschungsschwerpunkte 1 Neu

Weitere Artikel

Einsichtnahme in die Nachholklausur zur Vorlesung Schulpädagogik 1 (Wintersemester 2021/22)

Die Einsichtnahme in die Nachholklausur vom 22.03.2022 findet am Freitag, 29.04.2022 zwischen 11.30 und 13.00 Uhr statt.

Wegen eines Termins zur Einsichtnahme in die Nachholklausur wenden Sie sich bitte an Frau Weigand: evi.weigand@fau.de.

Die Anmeldung ist bis spätestens 27.4.2022 erforderlic...Weiterlesen

Klausur zur Vorlesung Schulpädagogik 1 (Sommersemester 2022)

Beachten Sie bitte das entsprechende Prüfungsformat (siehe unten).

Zeit: Einzeltermin am 2.8.2022 10:00 – 12:00
Die Klausur startet für alle um 10 Uhr. Einlass: 9.40 Uhr. Bitte kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Klausurbeginn.
Ort: Die Klausur wird nach den aktuellen Anmeldezahlen in den Räum...Weiterlesen

Equity Gaps in Education (Lecture Series)

The public interdisciplinary lecture series, “Equity Gaps in Education,” is organized by researchers from the National Taiwan Normal University and the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg. It addresses group disparities that violate our notions of educational equity. The speakers in th...Weiterlesen

Stellenausschreibungen

Derzeit sind am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung Stellen zu vergeben:

- Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte

- Testleiter*innen für für die Durchführung von Befragungen an Schulen in Thüringen
Weiterlesen

Fortbildung „Schulfach Glück“

Liebe Studierende,

gerne machen wir auf das außeruniversitäre Angebot „Fortbildung Schulfach Glück“ aufmerksam.
Ziel ist es, Lehrende für das „Schulfach Glück“ auszubilden. Die Förderung von Selbstkompetenz und Resilienz bei Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen steht dabei im Foku...Weiterlesen

Nachweispflicht über einen ausreichenden Masernschutz im Rahmen der Praktika

Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte beachten Sie, dass seit 1. März 2020 das neue „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz) in Kraft ist. Der Gesetzgeber möchte durch diese neue Nachweispflicht zum Masernschutz künftig den Schutz vor Übertragu...Weiterlesen

 

 

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben