Startseite

Herzlich willkommen! 

Sie finden hier alles Wichtige rund um den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.

Kommen Sie ruhig häufiger mal vorbei, die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

 

Ausgewählte Forschungsprojekte

Ausführliche Informationen zu den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls finden Sie hier.

 

PräSent: „Fachliche und wissenschaftliche Prozessbegleitung zur  Prävention von Schulentfremdung und Schulabbruch“ (Mehr Infos)

Logo der EU - Untertitel Kofinanziert von der Europäischen Union

 

NetReSa: „Schulnetzwerkarbeit zur Reduzierung von Schulabbruch“ (Mehr Infos)

 

IssBeSa: „ESF-Erweiterung: Individuelle, Soziale und schulische Bedingungen von Schulabbruch“ (Mehr Infos)

 

Die BASiS-Studie: „Beziehungsgestaltung, Autonomie und Soziale Eingebundenheit in der Schule“ (Mehr Infos)

 

PetraKIP: „Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die LehrerInnenbildung (Mehr Infos)

 

MMR: „Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung“ | gefördert durch „DFG“  (Mehr Infos)

 

Aktuelles / News

Die neueste Ausgabe der SUN-Reihe (Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg), Nr. 44, ist erschienen:

Mareike Nowak & Michaela Gläser-Zikuda (Hrsg.): Qualität im Bildungsbereich.

Die Ausgabe gibt einen vielfältigen Einblick in Qualität und Qualitätsprozesse im Bildungsbereich und wird bes...

Ausgabe (Nr. 41) der SUN-Reihe erschienen
Im April 2019 ist die neue Ausgabe (Nr. 41) der SUN-Reihe erschienen

Florian Hofmann, Caroline Rau & Sigrid Zeitler:
Formative Diagnosekompetenz entwickeln - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende
Nürnberg, April 2019 (ISBN: 978-3-945280-01-0...

Das Handbuch für Schulpädagogik beleuchtet Schule aus einer interdisziplinären, internationalen sowie forschungsmethodischen Perspektiven. Der historischen Darstellung schließt sich eine theoretische Fundierung an. Sowohl das deutsche Schulsystem, wie auch Schulsysteme anderer Länder werden betracht...