Startseite
Herzlich willkommen!
Sie finden hier alles Wichtige rund um den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.
Kommen Sie ruhig häufiger mal vorbei, die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Ausgewählte Forschungsprojekte
Ausführliche Informationen zu den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls finden Sie hier.
PräSent: „Fachliche und wissenschaftliche Prozessbegleitung zur Prävention von Schulentfremdung und Schulabbruch“ (Mehr Infos)
NetReSa: „Schulnetzwerkarbeit zur Reduzierung von Schulabbruch“ (Mehr Infos)
IssBeSa: „ESF-Erweiterung: Individuelle, Soziale und schulische Bedingungen von Schulabbruch“ (Mehr Infos)
Die BASiS-Studie: „Beziehungsgestaltung, Autonomie und Soziale Eingebundenheit in der Schule“ (Mehr Infos)
PetraKIP: „Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die LehrerInnenbildung (Mehr Infos)
MMR: „Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung“ | gefördert durch „DFG“ (Mehr Infos)
Aktuelles / News
Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
Abstract:
Das Buch gibt einen Einblick in Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Der Fokus liegt auf der Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungszugängen, die aktuell sehr prominent in de...
Waxmann-Posterpreis im Rahmen der AEPF-Tagung
Das Lernen von LA-Studierenden in Praktika, lässt sich mit dem Angebots- Nutzungsmodell für ...
Fostering Students’ Situational Interest in Physics: Results from a Classroom-Based Intervention Study
Research indicates that students’ interest in science decreases dur...
Neue Ausgabe der SUN-Reihe erschienen (Nr. 44)
Mareike Nowak & Michaela Gläser-Zikuda (Hrsg.): Qualität im Bildungsbereich.
Die Ausgabe gibt einen vielfältigen Einblick in Qualität und Qualitätsprozesse im Bildungsbereich und wird bes...
Vortrag beim Zukunftsforum „Erfolg macht Schule“: Unterstützung für ESF-geförderte Schulen in Thüringen
Die Präsentation zu diesem Vortrag finden Sie hier.
M...