Monat: April 2019

Das Handbuch für Schulpädagogik beleuchtet Schule aus einer interdisziplinären, internationalen sowie forschungsmethodischen Perspektiven. Der historischen Darstellung schließt sich eine theoretische Fundierung an. Sowohl das deutsche Schulsystem, wie auch Schulsysteme anderer Länder werden betracht...

Am Montag, den 9. Juli 2019 diskutierten Experten beim regionalen Lernforum „Schulentwicklung“ darüber, was gute Schulen zu sehr guten Schulen macht. Ein Interview mit Dr. Klaus Wild, dem Leiter des Regionalteams Süd der Deutschen Schulakademie, kann hier nachgelesen werden. Organisiert wird das ...

Am 22. November 2016 wurde die Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation (KSE) feierlich eröffnet. Die Kompetenzstelle wird durch die Lehrstühle Schulpädagogik und Religionspädagogik der FAU verantwortet. Sie bietet Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Beratung und Service rund um Eva...

Gläser-Zikuda, M., Harring, M. & Rohlfs, C. (Hrsg.) (Frühjahr 2017). Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann. Ziegelbauer, S. & Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.) (2016). Das Portfolio als Innovation in Schule, Hochschule und LehrerInnenbildung. Perspektiven aus Sicht von Praxis, Forschung und Leh...

Das Startprojekt „Entwicklung innovativer Lernumgebungen“ wurde über drei Jahre hinweg durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport finanziert sowie durch den Lehrstuhl für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftlich begleitet. Das Projekt f...