• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Navigation close
  • Research
    • Research focuses
    • Dissertation and research thesis
    • Current publications
    • SUN-Series
    • Selected presentations
    Portal Research
  • Chair
    • Team
    • Secretariat
    • Directions
    • Contact
    Portal Chair
  • Teaching & Studies
    • News
    • Information on teacher training
    • Recognition of academic achievements
    • Examinations
    • Courses
    • Module overview
    • Literature research info portal
    • Pedagogical-didactic school internship
    • Admission theses
    Portal Teaching & studies
  1. Home
  2. Research
  3. SUN-Series

SUN-Series

In page navigation: Research
  • Main research areas
  • Doctorates
  • Current publications
  • SUN-Series
  • Selected presentations

SUN-Series

SUN – School pedagogical studies Nuremberg

The Chair of School Pedagogy, specialising in empirical teaching research, publishes an annual issue of Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg (SUN). Orders can be placed via the Secretariat accepted.

The cost of the SUN booklets is €5 each (incl. VAT).

All issues of the SUN series can be found in the archive below.

Nr.45

Florian Hofmann, Ulrike v. Urbanowicz, Eva Weigand & Klaus Wild: Das schulpädagogische Blockpraktikum an der FAU-Erlangen-Nürnberg (GS/MS). Zielsetzungen. Aufgaben. Hintergründe.
Nürnberg, 2023 (ISBN: 978-3-945280-05-8)

Nr.44

Mareike Nowak & Michaela Gläser-Zikuda:
Qualität im Bildungsbereich
Nürnberg, 2023 (ISBN: 978-3-945280-04-1)

Nr.43

Gisela Gögelein: Bedingungen für den nachträglichen Erwerb von Berufsabschlüssen –
Multivariate Analysen auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
Nürnberg, 2021 (ISBN: 978-3-945280-03-4)

Nr.42

Manfred Pirner, Dieter Spanhel, Klaus Wild & Michaela Gläser-Zikuda:
Fokusmuster interner Schulevaluation – eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
Nürnberg, 2019 (ISBN: 978-3-945280-02-7)

Nr.41

Florian Hofmann, Caroline Rau & Sigrid Zeitler:
Formative Diagnosekompetenz entwickeln – eine Herausforderung für Lehramtsstudierende
Nürnberg, April 2019 (ISBN: 978-3-945280-01-0)

Nr. 40

Susi Klaß & Michaela Gläser-Zikuda:
Kompetenzförderung durch Portfolioarbeit
Nürnberg, April 2018 (ISBN: 978-3-945280-00-3)

Nr. 39

Uwe Maier, Kerstin Metz, Thorsten Bohl, Marc Kleinknecht & Martin Schymala:
Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Nürnberg, Mai 2011 (ISBN: 978-3-925379-98-7)

Nr. 38

Uwe Maier, Marc Kleinknecht, Kerstin Metz, Martin Schymala & Thorsten Bohl:
Entwicklung und Erprobung eines Kategoriensystems für die fächerübergreifende Aufgabenanalyse
Nürnberg, Mai 2010 (ISBN: 978-3-925379-97-0)

Nr. 37

Bernd Nussinger & Tina Erhardt: Wie Lehrer Schule sehen. Zu Informiertheit, Qualitätsparametern Individueller Förderung und Evaluation.
Eine Repräsentativ-Studie von Halbtags- und Ganztagsschulen im dreigliedrigen Schulsystem in Bayern im Frühjahr 2009
Nürnberg, Februar 2010 (ISBN: 978-3-925379-96-3)

Nr. 36

Bernd Nussinger & Matthias Thiem: Schülermerkmal Lernengagement – ausgewählte Bedingungs- und Einflussfaktoren auf Schülerebene.
Eine Repräsentativ-Studie in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 in der Hauptschule in Bayern.
Nürnberg, Januar 2010 (ISBN: 978-3-925379-95-6)

Nr. 35

Heiner Böttger: English for Specific Purposes: Das Englischlernen Erwachsener im Lernkontext innerbetrieblicher Fort- und Weiterbildung.
Eine qualitativ-empirische Pilotstudie. Nürnberg, November 2009 (ISBN: 978-3-925379-94-9)

Nr. 34

Bernd Nussinger & Tina Kornmann: Wie Eltern Schule sehen. Zu Informiertheit, Interaktion und Evaluation.
Eine Repräsentativ-Studie von Halbtags- und Ganztagsschulen im dreigliedrigen Schulsystem in Bayern im Frühjahr 2009
Nürnberg, September 2009 (ISBN: 978-3-925379-93-2)

Nr. 33

Heiner Böttger: Englischunterricht in der 5. Klasse an Realschulen und Gymnasien.
Eine qualitative Studie zur Behandlung der Ergebnisse des Englischunterrichts in der Grundschule im bayerischen Schulsystem
Nürnberg, April 2009 (ISBN: 978-3-925379-92-5)
€ 3,00

Nr. 32

Bernd Nussinger: Die Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe – ein Entwicklungsinstrument für Studierfähigkeit.
Eine längsschnittlich quantitative Studie
Nürnberg, August 2008 (ISBN: 978-3-925379-91-8)

Nr. 31

Bernd Nussinger & Hans Haimerl: Schulen als Orte der Qualitätsentwicklung.
Periodische Evaluationen am Beispiel des Pirckheimer Gymnasiums Nürnberg. Eine lohnende Investition?
Nürnberg, April 2008 (ISBN: 978-3-925379-90-1)

Nr. 30

Alban Schraut: Auf dem Weg zu einer Biografie – Eduard Sprangers Kindheit, Schul- und Jugendzeit
Nürnberg, März 2008 (ISBN: 978-3-925379-89-5)

Nr. 29

Werner Sacher: Schüler als vernachlässigte Partner der Elternarbeit. Forschungsbericht anstelle einer Abschiedsvorlesung
Nürnberg, Frühjahr 2008 (ISBN: 978-3-925379-88-8)

Nr. 28

Alban Schraut: Eduard Spranger und die Musik als Weltanschauungsausdruck / Matthias Stubenvoll:
Eduard Spranger als Komponist –ein Kind seiner Zeit
Nürnberg, Juni 2007 (ISBN: 978-3-925379-87-1)

Nr. 27

Werner Sacher: Elternarbeit – lohnt der Aufwand?
Eine kritische Analyse des internationalen Forschungsstandes
Nürnberg, Juni 2007 (ISBN: 978-3-925379-86-4)

Nr. 26

Werner Sacher: Einflüsse der Sozialschicht und des Migrationsstatus auf das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule.
Nürnberg, November 2006 (ISBN: 978-3-925379-85-7)

Nr. 25

Werner Sacher: Elternarbeit: Forschungsergebnisse und Empfehlungen.
Zusammenfassung der Repräsentativ-Untersuchung an den allgemeinbildenden Schulen Bayerns im Sommer 2004.
Nürnberg, November 2005 (ISBN: 978-3-925379-84-0)

Nr. 24

Werner Sacher: Erfolgreiche und misslingende Elternarbeit. Ursachen und Handlungsmöglichkeiten.
Erarbeitet auf der Grundlage der Repräsentativbefragung an bayerischen Schulen im Sommer 2004.
Nürnberg, April 2005 (ISBN: 978-3-925379-83-3)

Nr. 23

Werner Sacher: Elternarbeit in den bayerischen Schulen.
Repräsentativ-Befragung zur Elternarbeit im Sommer 2004
Erster Übersichtsbericht. Erlangen-Nürnberg, Oktober 2004 (ISBN: 978-3-925379-82-6)

Nr. 22

Oskar Seitz: Unterrichtsstörungen.
Nürnberg, Juni 2004 (ISBN 3-925379-81-9)

Nr. 21

Werner Sacher: Das Verständnis authentischer und fiktiver Verbalzeugnisse. Eine Pilotstudie.
Nürnberg, Juni 2004 (ISBN 3-925379-80-0)

Nr. 20

Werner Sacher: Deutsche Leistungsdefizite bei PISA. Bedingungsfaktoren in Unterricht, Schule und Gesellschaft.
Nürnberg, September 2003 (ISBN 3-925379-79-7)
vergriffen

Nr. 19

Werner Sacher: Neue Medien – neuer Unterricht? Vorschläge für ein didaktisch-methodisches Konzept und praktische Beispiele.
Nürnberg, Mai 2003 (ISBN 3-925379-78-9)
vergriffen

Nr. 18

Werner Sacher: Elemente einer pädagogischen Theorie des Lernens und Lehrens.
Nürnberg, April 2003 (ISBN 3-925379-77-0)
vergriffen

Nr. 17

Werner Sacher: Prüfungen auf dem Prüfstand.
Nürnberg, Oktober 2002 (ISBN 3-925379-76-2)
vergriffen

Nr. 16

Werner Sacher / Klaus Wild: Eingangsdiagnose und Veränderungsmessung in Schulentwicklungsprozessen.
Nürnberg, September 2001 (ISBN 3-925379-75-4)
vergriffen

Nr. 15

Werner Sacher: Deutungskompetenz als Zentrum moderner Medienkompetenz.
Nürnberg, Juni 2001 (ISBN 3-925379-74-6)
vergriffen

Nr. 14

Werner Sacher: Lernen im Internet.
Nürnberg, Juni 2001 (ISBN 3-925379-73-8)
vergriffen

Nr. 13

Werner Sacher: Wie Eltern Formulierungsbausteine für Verbalbeurteilungen verstehen.
Nürnberg, April 2001 (ISBN 3-925379-72-X)
vergriffen

Nr. 12

Werner Sacher: Die Verständlichkeit von Grundschulgutachten für Eltern.
Nürnberg, September 2000 (ISBN 3-925379-71-1)
vergriffen

Nr. 11

Werner Sacher: Proxemik im Klassenzimmer. Studien zu Nähe und Distanz im Schulalltag.
Nürnberg, März 2000 (ISBN 3-925379-70-3)
vergriffen

Nr. 10

Werner Sacher: Quantitative Analyse schulischer Leistungsüberprüfungen.
Nürnberg, März 2000 (ISBN 3-925379-69-X)
vergriffen

Nr. 9

Werner Sacher & Klaus Wild: SERIS und das Konzept der wahrnehmungszentrierten Schulentwicklung.
Nürnberg, März 2000 (ISBN 3-925379-68-1)
vergriffen

Nr. 8

Werner Sacher: Informations- und Wissensmanagement als zeitgemäße Bildungsaufgabe.
Nürnberg, Februar 1999 (ISBN 3-925379-67-3)
vergriffen

Nr. 7

Werner Sacher: Virtuelle Welten – soziales und ökologisches Lernen mit neuen Medien.
Nürnberg, Dezember 1998 (ISBN 3-925379-66-5)
vergriffen

Nr. 6

Werner Sacher: Sozialisation von Kindern und Jugendlichen mit neuen Medien.
Nürnberg, Juni 1998 (ISBN 3-925379-65-7)
vergriffen

Nr. 5

Werner Sacher: Der Bildungsauftrag der Schule im Zeitalter des Internet.
Nürnberg, Juni 1998 (ISBN 3-925379-64-9)
vergriffen

Nr. 4

Werner Sacher: Multimedia – und was wird aus der Schule?
Nürnberg, November 1997 (ISBN 3-925379-63-0
vergriffen

Nr. 3

Werner Sacher: Aufrufestrategien von Studenten, Lehramtsanwärtern und Lehrern im Vergleich.
Nürnberg, September 1997 (ISBN 3-925379-62-2)
vergriffen

Nr. 2

Werner Sacher & Dieter Poschardt: Beiträge zur schulischen Selbständigkeitserziehung.
Nürnberg, September 1997;(darin: Werner Sacher: Zur Förderung der Selbständigkeit von Schülern, S. 2 – 24)
ISBN 3-925379-61-4
vergriffen

Nr. 1

Werner Sacher: Aufrufestrategien von Lehramtsanwärtern im Spiegel von Interviews.
Nürnberg, Juni 1997 (ISBN 3-925379-60-6)
vergriffen

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up
Privacy Settings

Our website uses cookies and similar technologies.

Some cookies are necessary for visiting this website, i.e. essential. Otherwise, without these cookies, your end device would not be able to remember your privacy choices, for example.

If you agree, we also use cookies and data to measure your interactions with our website or to integrate external media (e.g. videos).

You can view and withdraw your consent at any time at Privacy policy. On the site you will also find additional information about the cookies and technologies used.

Privacy Settings

Accept all

Save

Accept only essential cookies

Individual privacy settings

Imprint Privacy policy Accessibility

Privacy Settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.

Accept all Save Accept only essential cookies

Back

Privacy Settings

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Name
Provider Owner of this website
Purpose Saves the visitors preferences selected in the Consent Banner.
Privacy Policy https://www.spaed.phil.fau.de/en/privacy/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Expiry 1 Year
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Test if cookie can be set. Remember User session.
Privacy Policy https://www.spaed.phil.fau.de/en/privacy/
Hosts .www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Used to manage WebSSO session state.
Privacy Policy https://www.spaed.phil.fau.de/en/privacy/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Expiry Session
Name
Provider No transmission to third parties
Purpose Preserves user session state across page requests.
Privacy Policy https://www.spaed.phil.fau.de/en/privacy/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Expiry Session

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.

Show Cookie Information Hide Cookie Information

Accept
Name
Provider Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Purpose Used to unblock Twitter content.
Privacy Policy https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Expiry Unlimited
Accept
Name
Provider Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Purpose Used to unblock YouTube content.
Privacy Policy https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Expiry 6 Months
Accept
Name
Provider Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Purpose Used to unblock Vimeo content.
Privacy Policy https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Expiry 2 Years
Accept
Name
Provider Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 USA
Purpose Used to unblock Slideshare content.
Privacy Policy https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Expiry 2 Years

Imprint Privacy policy Accessibility