• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Navigation Navigation close
  • Research
    • Research focuses
    • Dissertation and research thesis
    • Current publications
    • SUN-Series
    • Selected presentations
    Portal Research
  • Chair
    • Team
    • Secretariat
    • Directions
    • Contact
    Portal Chair
  • Teaching & Studies
    • News
    • Information on teacher training
    • Recognition of academic achievements
    • Examinations
    • Courses
    • Module overview
    • Literature research info portal
    • Pedagogical-didactic school internship
    • Admission theses
    Portal Teaching & studies
  1. Home
  2. Research
  3. Doctorates

Doctorates

In page navigation: Research
  • Main research areas
  • Doctorates
  • Current publications
  • SUN-Series
  • Selected presentations

Doctorates

Current doctorates

Lea Ploessl
“Akzeptanz von KI-Technologien in der Lehrer:innenbildung”

Berit Breins
“Zur Bedeutung von sozialen Beziehungen und Netzwerken für Motivation und Emotionen von Lehrkräften”

Ann-Kathrin Quarda
“Affektive Konstrukte aus einer ganzheitlicher Perspektive”

Yanfen Chen
“Investigating individual and context-related conditions of digital competence of pre-service teachers – an empirical study in China and Germany”

Julia Christensen
“Professionelle Beziehungskompetenz in der Lehrer-Schüler-Beziehung” (External doctorate)

Miriam Fritscher
“Die Bedeutung von Unterrichtsqualität für die Schulentfremdung.”

Isabelle Grassmé
“Klassenführungskompetenz von Lehramtsstudierenden im schulischen Praktikum.”

Ulrike Hagmeier
“Tablets im Grundschulunterricht – Auswirkungen auf die Motivation und den Lernprozess von Kindern” (External doctorate)

Nataliia Levchak
“Professionalisierung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund” (External doctorate)

Anna Löffler-Gutmann
“Macht Glück gesund? Eine Evaluation im schulischen Kontext” (External doctorate)

Shirin Saparova
“Well-being and study conditions from the perspective of students with refugee background”

Alexander Suttner
“Digitalisierung im Kontext schulischer Netzwerkarbeit – Herausforderungen und Potential für Schulentwicklung“

Anne Töpfer
“Studienzufriedenheit in der Erziehungswissenschaft – Dissonanzen zwischen Studienerwartungen und Studienrealität” (University of Jena)

Completed doctorates

Dr. Henriette Brakhage
“Kompetenzerwerb im Physikunterricht – eine interessenbezogene Unterrichtsintervention in der Sekundarstufe I” 2020 (University of Jena)

Dr. Jan Fendler
“Professionalisierung der Hochschullehre – Analyse von Steuerungsmechanismen und Bedingungen anhand eines Mehrebenenmodells” 2012 (University of Jena)

Katharina Fuchs
“Eine empirische Untersuchung zu verschiedenen Formen der Schulentfremdung” 2023 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Dr. Tanja Greiner
“Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden” (2008; Ludwigsburg University of Education)

Dr. Gloria Hempel
“Förderung selbstgesteuerten Lernens in der Schule” (2010, University of Jena)

Felix Hufschmid
“Zur Bedeutung von Vertrauen für Schulentwicklung” 2024, FAU Erlangen-Nuremberg

Dr. Susi Klaß
“Entwicklung, Implementation und Evaluation eines Seminarkonzepts zur Förderung medienpädagogischer Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer” 2018 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Dr. Simon Meyer
“Lern- und Leistungsemotionen von Schüler/innen im Kontext des Übertritts von der Grundschule in die weiterführende Schule” 2021 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Dr. Ramona Obermeier
“Bedeutung von Familie und Schule für schulisches Wohlbefinden” 2020 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Melike Ömerogullari
“Übergänge als Chance für benachteiligte Kinder? Bedeutung affektiver Merkmale bei der Einschulung und am Übergang in die Sekundarstufe I” 2022 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Bernd Scherbauer
“Kompetenzerfassung im berufsbildenden Bereich” 2023, FAU Erlangen-Nuremberg

Dr. Nadine Schlomske-Bodensohn
„Technologiegestützte Leistungsdiagnostik in Schule und Hochschule“ 2013 (University of Jena) https://www.ph-karlsruhe.de/personen/detail/Nadine_Schlomske-Bodenstein_3972

Dr. Melanie Stephan
“Technologiebasierte Hochschullehre in der Lehrerinnen und Lehrerbildung – Eine Mixed-Methods-Studie zu emotionalen und motivationalen Effekten” 2021 (FAU Erlangen-Nuremberg)

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up